Text
E-book Textiles Entwerfen in Serie : Nahtlosigkeit als Gestaltungsprinzip bei der Hanro AG 1884–1991 = Desain tekstil dalam rangkaian: Kelancaran sebagai prinsip desain di Hanro AG 1884-1991
Nahtlosigkeit ist in Mode, und das nicht nur bezogen auf Kleidung und Textil. Das Adjektiv nahtlos definiert die unterschiedlichsten Dinge, Sachlagen und Ideale; es wird in verschiedenen Kontexten in seiner metaphorischen wie konkreten Bedeutung herangezogen. Nahtlosigkeit verspricht Kompatibilität und problem-losen Datenaustausch zwischen Geräten. Arbeiten mit Interfaces, Schnistellen, Bedienoberflächen und mehreren Geräten und Personen gleichzeitig macht die Nahtlosigkeit besonders im digitalen Anwendungsfeld und in der Kommunikation und kollektiven Organisation unabdingbar für „reibungslose“ Abläufe bzw. den „reibungslosen Kapitalismus“1. Nahtlosigkeit in diesem Zusammenhang steht für Optimierung, Vereinfachung und Funktion. Von „reibungslos“ spricht man heute jedoch seltener, bevorzugt wird das eng-lische Wort smooth. Und so verbirgt sich selbst hinter dem Ernährungstrend des Smoothies, bei dem alle Zutaten in einem Mixer zu einem homogenen Sa? püriert werden, der Versuch, auf den ersten Blick nicht zusammenpassende Ingredienzen wie Grünkohl, Himbeeren und Chia-Samen zu einer geschmackvollen Vitamin-bombe zusammenzufügen. Ein Gebot der Nahtlosigkeit gibt es daneben auch im Sozialrecht. Dort wiederum soll die Nahtlosigkeitsregelung eine Arbeitslosengeld-fortzahlung bei Krankheit gewährleisten. In einem gänzlich anderen Bereich, dem der Körperpflege, wird die nahtlose Bräune, die Vermeidung eines hellen Abdrucks auf dem Körper durch das Weglassen des Badeanzugs, von manchen Sonnen-anbeterinnen und Sonnenanbetern zum ästhetischen Ziel gesetzt. In diese Rich-tung geht auch die in immer neuer Gestalt wiederkehrende Maxime der Nahtlosig-keit im Design, etwa bei Gehäusedesigns von stromlinienförmigen amerikanischen Radiogeräten der 1930er Jahre oder den Notebooks der Firma Apple, die seit 2008 auf dem Markt sind. Was bei der So?ware nahtlos und intuitiv funktionieren soll, findet seine visuelle und materielle Entsprechung im Gehäuse, das „wie aus einem Guss“ gemacht zu sein scheint.
Tidak tersedia versi lain